Lernen - Verstehen - Anwenden
Der Mensch steht im Mittelpunkt - ohne die Identifikation mit den Unternehmenszielen, aktuellem Know-how und eigener Motivation kein nachhaltiger Erfolg.
Mit modernen Vorlesungs- und Weiterbildungsangeboten aus den Bereichen:
- Fabrikplanung und Logistik
- Operations Management
- Produktionsorganisation
trage ich als erfahrener Dozent zur Ausbildung von Fach- und Führungskräften für die Produktion der Zukunft bei.
Die Maschine als Instanz effizienter Wertschöpfungsprozesse - neue Technologien und Verfahren eröffnen neue Perspektiven in der Prozesseffizienz.
Mit meinen Kenntnissen aus dem produktionstechnischen Spitzenumfeld bereite ich Studierende auf die Herausforderungen in den Bereichen:
- Additive Fertigung/ 3D-Druck
- Digitale Transformation/ Industrie 4.0
- Fertigungslehre und Zerspanung
optimal und zukunftsgerecht vor.
Der Erfolg der Werkzeuge bestimmt ganz wesentlich den Erfolg des Unternehmens - egal ob in der automobilnahen Großserie oder in der hochpräzisen Einzelfertigung.
Durch praxisnahe und unabhängige Wissensvermittlung aus allen Bereichen der Zerspanung sowie der Neu- oder Weiterentwicklung von Zerspanwerkzeugen, gebe ich mein fundiertes Fachwissen regelmäßig an die Experten von morgen weiter.
Leidenschaft. Begeisterung. Kompetenz.
- damit dürfen Sie mich beim Wort nehmen.
Als international erfahrener Projekt- und Beratungsingenieur habe ich in verschiedensten Bereichen des produktionstechnischen Spitzenumfelds gelernt, über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus zu schauen. Durch meinen Werdegang - angefangen bei der Ausbildung zum Feinmechaniker, über das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der vertieften wissenschaftlichen Ausbildung bei der Fraunhofer-Gesellschaft - sowie weitere berufliche Stationen in der Industrie, kann ich als Dozent mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten rund um Mensch, Maschine und Werkzeug auch zum Erfolg Ihrer Studierenden beitragen.
Sprechen Sie mich an - ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Erklärung zum Datenschutz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Auf meiner Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie als Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an mich übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
Ihr Name und Ihre Emailadresse
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit Ihrer Nachricht sowie Ihre IP-Adresse
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung :
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit des informationstechnischen Systems sicherzustellen.
Dauer der Speicherung :
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit :
Sie haben als Nutzer jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie als Nutzer per E-Mail Kontakt mit mir auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Hierzu verwenden Sie bitte die im Impressum angegebene Emailadresse.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.